Auf Spurensuche . . .
Mit dem Fahrrad die Heimat erkunden.
Datteln liegt inmitten eines vielfältigen Landschafts- und Siedlungsbereiches. Im Norden locken die ausgedehnten Waldflächen der Haard, die Auenlandschaften der Stever und Lippe, die reizvollen Wasserreservoire rund um Haltern am See, die weiten Feld- und Wiesenfluren der Parklandschaft des Münsterlandes und die malerischen Wasserschlösser aus vergangenen Epochen. Im Süden bietet Ruhrgebiet mit seinen vielen imposanten Industriedenkmalen und den zahlreichen ausgedehnten Zechenbahntrassen spannende Einblicke in einen oftmals gelungenen Strukturwandel des ehemalihen Bergbaureviers in eine lebenswerte Industrie-, Siedlungs- und Freizeitregion.
Das alles zu entdecken, dafür ist Datteln der ideale Ausgangspunkt – in alle vier Himmelsrichtungen lohnt es sich, Natur zu genießen, Kulturlandschaften zu erleben und die Zeugen menschlichen Schaffens zu bewundern.
Es macht Spaß, die Heimat zu entdecken.
Datteln liegt inmitten eines vielfältigen Landschafts- und Siedlungsbereiches. Im Norden locken die ausgedehnten Waldflächen der Haard, die Auenlandschaften der Stever und Lippe, die reizvollen Wasserreservoire rund um Haltern am See, die weiten Feld- und Wiesenfluren der Parklandschaft des Münsterlandes und die malerischen Wasserschlösser aus vergangenen Epochen. Im Süden bietet Ruhrgebiet mit seinen vielen imposanten Industriedenkmalen und den zahlreichen ausgedehnten Zechenbahntrassen spannende Einblicke in einen oftmals gelungenen Strukturwandel des ehemalihen Bergbaureviers in eine lebenswerte Industrie-, Siedlungs- und Freizeitregion.
Das alles zu entdecken, dafür ist Datteln der ideale Ausgangspunkt – in alle vier Himmelsrichtungen lohnt es sich, Natur zu genießen, Kulturlandschaften zu erleben und die Zeugen menschlichen Schaffens zu bewundern.
Es macht Spaß, die Heimat zu entdecken.
Hinweis:
2004 hat die Stadt Datteln ein kleines Buch mit Radtouren rund um Datteln, geschrieben von Theodor Beckmann, Mitglied bei den Dattelner Grünen, herausgebracht. Hier werden 24 Dattelner Runden vorgestellt, die es sich auch heute noch lohnt zu fahren, auch wenn die eine oder andere Information nicht mehr aktuell ist. Restexemplare sind noch immer bei der Stadtinformation im Dorfschultenhof oder beim Verfasser erhältlich: Stadt Datteln (Hrsg.): Dattelner Runden, Datteln 2004. (12 Euro)
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle zusätzlich eine Reihe – kürzerer und längerer – Rundtouren in die Region empfehlen:
Radtour zu den Halterner Seen
Radtour zu den Gräbern der Märzgefallenen von 1920
Radtour an die blaue Emscher in Ickern, Deininghausen und Suderwich
Radtour zu den Zechen Ewald in Herten, Nordstern in Gelsenkirchen und Zollverein in Essen
Radtour zur Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen
Radtour zu den Halterner Seen
Radtour zu den Wasserschlössern in Lüdinghausen und Nordkirchen
Radtour zu den Gräbern der Märzgefallenen von 1920
Radtour an die blaue Emscher in Ickern, Deininghausen und Suderwich
Radtour Nord, Nord, Nordwest
- über Ahsen, die Haard, Oer und RE-Berghausen
Radtour zu den Feuerwachttürmen in der Haard
Radtour in den Dortmunder Nordwesten
- Mengede, Bodelschwingh, Westerfilde, Lütgendortmund, Bövinghausen
Radtour in den Bochumer Norden
- Zillertal, Tippelsberg, Grummer Teiche