Starke und lebensfähige Quartiere


Ziel ist es, dass Menschen aller Generationen in ihrer gewohnten Umgebung leben können. Der Bedarf an Pflege wird steigen, doch die Kapazitäten in Heimen und ambulanten Diensten reichen nicht aus. Deshalb setzen wir auf ein starkes Netzwerk der Nachbarschaftshilfe. Helferinnen und Helfer übernehmen Aufgaben der Grundpflege und unterstützen im Alltag – von der Hilfe beim Einkaufen bis zur Betreuung. Das Netzwerk wird durch die Zusammenarbeit von Hausärztinnen und -ärzten, Apotheken und Pflegediensten gestärkt, sodass die Menschen in ihrer Nähe bestens versorgt sind.


Lebenswerte Quartiere sind grün, sozial und gesundheitsfördernd gestaltet. Die Menschen sollen sich in ihren Stadtteilen sicher und wohl fühlen und ein selbstbestimmtes Leben führen können – auch wenn sie Hilfe benötigen. Unsere grünen Quartierskonzepte schaffen Lebensqualität durch gesundheitsfördernde Maßnahmen, etwa kleine Parks und grüne Oasen, sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.


Das wollen wir angehen:

• Wir treten für ein umfassendes Netzwerk sozialer Hilfen und Beratungsstellen ein.

• Wir stehen zum Ausbau der Quartiersarbeit im Dattelner Süden.

• Mobile Beratungsteams sollen regelmäßig in alle Viertel der Stadt kommen und vor Ort Unterstützung zu Pflegeleistungen, Entlastungsangeboten und Gesundheitsfragen bieten.

• Alle Menschen sollen Zugang zu den Gesundheits- und Pflegeleistungen haben, die sie brauchen: Schutzsuchende Frauen, psychisch Erkrankte und suchtkranke Menschen und Menschen in besonderen Lebenslagen soll der Zugang zu notwendiger Unterstützung ermöglicht werden.

• Wir regen Stadtrundführungen für Neubürger an.

• Das Sicherheitsgefühl beeinflusst die Lebensqualität in den Quartieren erheblich. Orte, an denen sich Menschen unsicher fühlen, müssen identifiziert und gezielt umgestaltet werden, um sogenannte Angsträume zu reduzieren.

• Wir setzen uns für eine bürgernahe Sicherheitsstrategie ein, die auf präventive Maßnahmen, eine bessere Beleuchtung und die Gestaltung öffentlicher Räume setzt.