Verantwortung übernehmen, Natur und Tier schützen
Kern grüner DNA ist das Wissen darum, dass wir die Welt von unseren Kindern nur geborgt haben. Daher haben wir immer und werden immer für einen besseren Morgen und eine Welt eintreten, in der Menschen im Einklang mit ihrer Umwelt leben.
Menschlich sein, Tierrechte schützen
Unser Einsatz für Tiere ist ein zentraler Bestandteil unserer politischen Arbeit. Tiere sind fühlende Lebewesen, die Respekt, Schutz und ein Leben frei von Leid verdienen. In unserer Stadt setzen wir uns konsequent für den Ausbau und die Stärkung von Tierrechten ein, um dem Anspruch einer tiergerechten und nachhaltigen Gesellschaft gerecht zu werden.
Haustiere und Stadttiere besser schützen
Auch Haustiere und Tiere, die in städtischen Gebieten leben, verdienen unseren Schutz. Gerade freilebende Katzen, Stadttauben und andere wildlebende Tiere in urbanen Gebieten benötigen gezielte Maßnahmen, um ihr Wohlergehen zu sichern und ein friedliches Miteinander mit der städtischen Bevölkerung zu ermöglichen. Wir setzen uns daher dafür ein, dass auch in städtischen Räumen Lebensbedingungen geschaffen werden, die Tieren Schutz, Nahrung und Sicherheit bieten und die Verantwortung der Menschen für ihre Mitgeschöpfe deutlich machen. Ein regelmäßiger Austausch mit Tierschutzvereinen, Tierheimen und Fachleuten ist dabei für uns von zentraler Bedeutung.
Das wollen wir angehen:
• Mehr Unterstützung für Auffangstationen: Diese leisten eine unschätzbare Arbeit, stehen aber häufig vor finanziellen und personellen Herausforderungen. Wir fordern eine Aufstockung der kommunalen Zuschüsse, damit diese wichtigen Einrichtungen langfristig gesichert sind.
• Förderung von Bildungsarbeit: Aufklärung über artgerechte Tierhaltung und die Verantwortung von Haustierbesitzerinnen und -besitzern ist ein zentraler Baustein, um Tierleid zu verhindern.
Naturschutz und Klimaschutz: Erhalt wertvoller Landschaften
Die Dillenburg im Westen der Stadt ist ein land- und forstwirtschaftlich genutztes Gebiet, das sich nicht nur durch Lebensräume für seltene Tierarten auszeichnet, sondern auch einen hohen Erholungswert bietet, der von den Bürger und Bürgerinnen stark genutzt wird. Wir lehnen die Pläne ab, auf diesem Gebiet Schwerindustrie anzusiedeln.
Das wollen wir angehen:
• Schutz und Pflege der Dillenburg – Keine Industrieansiedlung in einem Gebiet, das sowohl ökologischen als auch hohen Erholungswert für die Bürgerinnen und Bürger hat.