Wählergemeinschaft DIE GRÜNEN Datteln
Kommunalwahl 2020
Grüne holen 6 Sitze
14.09.2020
Die Wählergemeinschaft Die Grünen in Datteln hat bei der gestrigen Kommunalwahl 6 Sitze im Stadtrat errungen; zuvor verfügten die Grünen im Rat der Stadt Datteln lediglich über 4 Sitze. Die Wählergemeinschaft konnte ihren Stimmenanteil auf 14,8 % vergrößern, um 5,1 % von zuvor 9,7 Prozent (2014). Mit diesem Ergebnis gehen die Dattelner Grünen gestärkt in die nächste Legislaturperiode.
Die höchsten Stimmenanteile konnten die Grünen im Wahlbezirk 6 (Dattelner Berg 2), im Wahlbezirk 13 (westl. Hagemer Feld), im Wahlbezirk 5 (Dattelner Berg 1) und im Wahlbezirk 9 (Hachhausen) mit jeweils mehr als 17 % verzeichnen.
„Wir Grünen können mit dem Ergebnis zufrieden sein. Natürlich hätten wir uns gefreut, wenn wir die eine oder andere Wählerstimme mehr bekommen hätten, aber im Kreisdurchschnitt können wir uns sehen lassen. Es ist unstrittig: Uns Grünen gehört die nahe Zukunft. Mit Themen wie dem Klimaschutz und modernen Verkehrskonzepten in lebenswerten Innenstädten treffen wir den Nerv der Zeit. Die Corona-Krise mag unseren Erfolg verlangsamt, aber nicht gestoppt haben.“
Der neue Rat wird noch bunter sein als der vorherige; denn insgesamt 8 Gruppierungen werden in ihm vertreten sein; Die nächsten Wochen werden zeigen, wie schwierig die Zusammenarbeit zum Wohle der Dattelner ürger wird. Unsere Kernziele: Energiewende, Verkehrswende und die Reduzierung des Flächenverbrauchs werden wir nicht aus den Augen verlieren.
Claudia von Gilardi ist grüne Bürgermeister-Kandidatin
Nun ist es offiziell: Die Dattelner Grünen haben Claudia von Gilardi als ihre Bürgermeister-Kandidatin für die Kommunalwahl 2020 nominiert. Die Mitgliederversammlung hat am 17. Mai 2020 Claudia von Gilardi mit 87,5 % ein überzeugendes Votum gegeben.
Wahlbezirk 01: Juliane Zerwas-Flick
Wahlbezirk 02: Marco Zerwas
Wahlbezirk 03: Anette Krüger-Großer
Wahlbezirk 04: Veronika Diring
Wahlbezirk 05: Max Grosser
Wahlbezirk 06: Claudia von Gilardi
Wahlbezirk 07: Mohamad El-Zein
Wahlbezirk 08: Martel Fil
Wahlbezirk 09: Katharina Krimpmann
Wahlbezirk 10: Daniel Toschke
Wahlbezirk 11: Alex Diring
Wahlbezirk 12: Theo Beckmann
Wahlbezirk 13: Martina Beckmann
Wahlbezirk 14: Robert Kroffke
Wahlbezirk 15: Dorothee Cordt-Hofmann
Wahlbezirk 16: Reinhard Jaisfeld
Wahlbezirk 17: Kathy Völkel
Wahlbezirk 18: Klaus-Otto Boesche
Wahlbezirk 19: Gisela Formanowicz
1. Claudia von Gilardi
2. Theo Beckmann
3. Veronika Diring
4. Marco Zerwas
5. Max Grosser
6. Mohamad El-Zein
7. Kathy Völkel
8. Daniel Toschke
9. Martina Beckmann
10. Klaus-Otto Boesche
11. Martel Fil
12. Katharina Krimpmann
13. Reinhard Jaisfeld
14. Juliane Zerwas-Flick
15. Alex Diring
16. Gisela Formanowicz
17. Anette Krüger-Großer
18. Dorothee Cordt-Hofmann
19. Robert Kroffke
Die Grüne Wählergemeinschaft schickt Claudia von Gilardi ins Rennen
Von Norbert Schmitz, Dattelner Morgenpost, 19. Mai 2020
Datteln. Mit einem neuen Gesicht in vorderster Reihe geht die Wählergemeisnchaft Die Grünen in den Kommunalwahlkampf 2020. Sie setzte Claudia von Gilardi auf Platz eins der Reserveliste. Die 48-jährige Osteopathin und Physiotherapeutin wurde gleichzeitig zur Bürgermeister-Kandidatin gewählt. Damit gibt es inzwischen vier Bewerber auf den Chefsessel im Rathaus: Amtsinhaber André Dora (SPD), Thomas Benterbusch (CDU), Petra Willemsen (Die Linke) und nun Claudia von Gilardi.
Die weiteren Plätze auf der Reserveliste sind besetzt mit Theo Beckmann, Veronika Diring, Marco Zerwas, Max Grosser, Mohamad El-Zein, Kathy Völkel, Daniel Toschke, Martina Beckmann und Klaus-Otto Bösche.
„Schwerpunkte in unserem Wahlkampf werden die Umweltpolitik und die Klimarettung sein“, kündigte Fraktionschef Theo Beckmann während der Wahlversammlung am Sonntag im Forum des Berufskollegs Ostvest an. Dazu will man sich weiter gegen den zunehmenden Flächenverbrauch einsetzen. Zu diesen Flächen zählen aus Sicht der Grünen die Rieselfelder und das Gebiet Dillenburg. Für Gewerbeansiedlungen solle das Gelände des Altkraftwerks genutzt werden. Auch die Förderung grüner Mobilität steht auf der Agenda einschließlich der Wiederbelebung des Bahnhofes in Meckinghoven.
Auch Ckaudia von Gilardi sieht den Schwerpunkt ihrer politischen Arbeit im Klimaschutz. „Durch Corona ist dieses Thema nach hinten gerutscht.“ Die Pandemie mache deutlich, wie wichtig die Natur für die Menschen ist.